“Tastatur-Füße“ einklappen. Der Neigungswinkel Ihrer Tastatur sollte möglichst flach sein, damit einer dauerhaften Überstreckung Ihrer Handgelenke vorgebeugt wird. Dies erzielen Sie am besten dadurch, dass Sie die Füße Ihrer Tastatur einklappen.
Aber noch wichtiger: Ergonomische Tastaturen schützen vor gesundheitlichen Beschwerden. Besonders berüchtigt: Das Karpaltunnel-Syndrom. Die schmerzhafte Endzündung im Bereich der Handgelenke führt leider noch viel zu oft zu langen krankheitsbedingten Abwesenheiten. Hier kann gegebenenfalls eine Handballenauflage helfen bzw. vorbeugen.
Die Bedienung der Tastatur, welche zu weit vom Körper entfernt positioniert ist, bedeutet eine erhebliche Belastung für die Schulter-Nackenmuskulatur. Dies kann zu erheblichen Verspannungen und Bewegungseinschränkungen durch die statische Haltearbeit führen. Tastatur und Maus sollten deshalb nur ca. 10 cm von der Tischkante entfernt positioniert werden. So werden Oberarme und Muskulatur entlastet und vor allem bei längerer Bildschirmarbeit nicht unnötig beansprucht.